Die Vetsuisse-Fakultät Bern bietet strukturierte Weiterbildungsprogramme.
Offene Stelle können auf dem Jobportal der Universitäts Bern (Arbeiten an der Universität Bern) gesichtet werden.
Internships
Ein Internship ist eine einjährige, spezies-spezifische Weiterbildung in einer der drei Kliniken der Vetsuisse-Fakultät der Universität Bern. Damit bieten wir eine Ausbildungsmöglichkeit für Tierärzt*innen, die nach ihrem Abschluss an einer veterinärmedizinischen Hochschule praktische Erfahrung sammeln möchten. Diese Programme bieten frisch ausgebildeten Tierärzt*innen die Möglichkeit, ihre klinischen Fähigkeiten und medizinischen Kenntnisse in einem kontrollierten Umfeld durch Betreuung und Mentoring weiterzuentwickeln.
Eine wichtige Grundlage für weitere Spezialisierungen ist ein rotierendes Allgemeinen-Internship. Diese Interns werden in alle wichtigen Fachgebiete der Veterinärmedizin durch kurze Rotationen eingeführt. Für weitere Fragen nehmen Sie bitte Kontakt mit der entsprechenden Klinikleitung auf.
Fachspezifische Interships (1 Jahr in nur einem der veterinärmedizinischen Fachbereiche) werden ebenfalls angeboten. Bei weiteren Fragen nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit der Leitung der entsprechenden Einheit auf.
Residency / Fachtierarzt
Die Vetsuisse-Fakultät Bern bietet strukturierte Weiterbildungsprogramme von 2 bis 5 Jahren Dauer an. In Bern werden diese Programme, genannt Residency, in 18 verschiedene Fachbereichen der klinischen und paraklinischen Veterinärmedizin durchgeführt.
Es handelt sich dabei um offizielle, national oder international etablierte Spezialisierungsprogramme, welche die höchste weltweit anerkannte berufliche Qualifikation in der Veterinärmedizin anstreben (European Qualification Framework Level 8). Internationale Programme sind entweder vom European Board for Veterinary Specialization (EBVS) oder vom American Board of Veterinary Specialties (ABVS) zertifiziert. In gewissen Fachbereichen werden auch FVH (Fachtierarzt)-Spezialisierungsprogramme durchgeführt, welche eine breite, vertiefte, auf eine Tiergruppe fokussierte Weiterbildung anbieten. Der FVH-Titel als Spezialist*in ist schweizweit vereinheitlicht und in anderen Ländern anerkannt.
Diese strukturierten Spezialisierungsprogramme richten sich nach den Richtlinien der entsprechenden Dachorganisation (EBVS, ABVS oder GST) und werden mit einer selektiven Prüfung abgeschlossen. Für die Zulassung zur Prüfung müssen verschiedene Ziele dargelegt werde wie zum Beispiel die (para-)klinische Erfahrung (Fallsammlung) und die Veröffentlichung von einem oder mehreren Forschungsprojekten.
Weitere Informationen zum EBVS
Weitere Informationen zum ABVS
Weitere Informationen zur GST